Von Rohdaten zu Entscheidungen
Setze Messwerte in Kontext: Feinstaub‑ und Ozonrichtlinien, CO₂‑Komfortbereiche, lokale Empfehlungen. Erkläre Unsicherheiten und fasse Trends zusammen. Erst mit verständlichen Schwellen und Indizes werden Daten für Familie, Schule oder Gemeinde wirklich handlungsleitend.
Von Rohdaten zu Entscheidungen
Zeige Tagesmuster, Wochenvergleiche und Ereignismarkierungen. Ein klarer Plot mit kurzen Erklärungen motiviert eher als überladene Diagramme. Nutze Farben sparsam, benenne Achsen eindeutig und hebe konkrete Empfehlungen hervor, damit aus Kurven echte Veränderungen entstehen.
Von Rohdaten zu Entscheidungen
Leite einfache Schritte ab: Stoßlüften bei hoher CO₂‑Last, Umwege bei schlechter Luftqualität, Begrünung gegen Hitzeinseln. Bitte Leserinnen und Leser um Rückmeldungen, was funktionierte. Gemeinsame Erfahrungen machen dein Projekt stärker und helfen, neue Ideen zu testen.